Brief | Korrespondenz
Brief von Adolf Behne an Hannah Höch. [Berlin]
Motiv Inhalt: Brief mit durchgestrichenem Briefkopf: "ARBEITSRAT FÜR KUNST [...]" einem Zusatz von Elfriede Behne[1] und einer Bleistiftzeichnung "Friedrich Wilhelm der 4!" "Liebe Hanna - wie steht es mit Paris? Die neue Adresse von Doesburg ist Clamart bei Paris Avenue Schneider 64 [2] Ich wüßte gern was Deine Reise machte. Es sollen bedeutende //Erleichterungen geschaffen werden. Ich wünschte sehr daß Du hinkämst weil Du Dich so sehr gefreut hast und weil ich mich auf Deine Erzählungen aus Paris (und Briefe?) gefreut habe. Elfriede fährt nun am Dienstag abend. Sie sitzt und näht und näht u. u. u. u. Die Vortragende von neulich ist natürlich Volksschullehrerin Das Publikum waren zu 110 % Kollegen - nicht? Sehr herzliche Grüße Adolf B. Liebes Hannchen, ich wünsche Dir so herzl. die Reise! Klingel vor Dienstag abend an u. sage uns, was Du erreicht hast. Ich freue mich furchtbar auf die Reise! Deine Elfriede B" [1] Elfriede Behne (geb. Schäfer), Ehefrau von Adolf Behne. [2] Am 1. Februar 1924 waren Doesburgs von der 51, rue du Moulin Vert, in den Pariser Vorort Clamart, 64, Avenue Schneider, umgezogen.
Anzahl Teile/Umfang: 1
- Location
-
Berlinische Galerie
- Inventory number
-
BG-HHC K 892/79
- Other number(s)
-
BG-HHE II 24.5
- Material/Technique
-
Papier, handgeschrieben, gezeichnet
- Acknowledgment
-
Erworben aus Mitteln des Senators für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin
- Subject (what)
-
Brief
Korrespondenz
2.1.1 an den Nachlasser (pK)
Zeichnung
Nachlass-Hannah-Höch
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Behne, Adolf, Absender/in, Korrespondenzpartner (1885-1948)
Höch, Hannah, Adressat/in, Korrespondenzpartner (1889-1978)
- (when)
-
[April/Mai 1924]
- Last update
-
26.09.2024, 12:30 PM CEST
Data provider
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Korrespondenz; Brief
Associated
- Behne, Adolf, Absender/in, Korrespondenzpartner (1885-1948)
- Höch, Hannah, Adressat/in, Korrespondenzpartner (1889-1978)
Time of origin
- [April/Mai 1924]