Druckgraphik

Ein grossen Fisch zeugt er auffs Landt

Urheber*in: Overradt, Peter; Braun / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
POverradt Verlag WB 3.2
Maße
Höhe: 207 mm (Blatt)
Breite: 257 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Extrahit immensum [...] & hepar habent; Ein grossen fisch [...] wirtt ihm becandt.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Merlo 1850, S. I, S. 60, 13
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II., 168
Teil von: Die Geschichte des Tobias, P. Overradt, 5 Bll., Merlo 11-16

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Jochbrücke
Engel
Erzengel
Fisch
Fluss
Hund
Landschaft
Reisender
Stadt
Wald
Raphael (Erzengel)
Reise
Tobias (Sohn des Tobit)
Gehstock
ICONCLASS: Tobias fängt den Fisch und zieht ihn an Land

Ereignis
Herstellung
(wer)
Overradt, Peter (Verleger)
Braun (Inventor)
(wann)
1605-1630

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1605-1630

Ähnliche Objekte (12)