Artikel
Global Universal Service and International Settlement Reform
Der vorliegende Aufsatz analysiert das internationale System der Ausgleichszahlungen und seine Auswirkungen auf die Entwicklung eines globalen Telekommunikationsnetzwerkes. Dies geschieht anhand eines Szenarios, das über internationale Verrechnungssätze hinausgeht. Die internationale Dimension der Finanzierung von Universaldienststrategien in Entwicklungsländern wird anschließend diskutiert. Es wird darauf hingewiesen, dass der sich verschärfende Wettbewerb auf internationalen Märkten, der Kommunikationsströme und Einnahmen von den sich entwickelnden auf die reichen Länder verlagert, zur Verringerung der Gesamteinnhamen der ärmeren Länder führen kann, auch wenn die erhaltenen Netto-Ausgleichszahlungen steigen. Die erwartete Reform des Systems der Ausgleichszahlungen, das die ITU und die US-amerikanische Regulierungsbehörde anstreben, könnten dieses Phänomen weiter verstärken. Die Schlussfolgerung der Autoren lautet daher, dass diese Reformen adäquatebegelitende Maßnahmen erfordern, die den Aufbau einer internationalen Netzinfrastruktur finanziell unterstützen. Hier sollten auch die positiven Externalitäten, die den reichen Ländern zugute kommen, berücksichtigt werden.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 69 ; Year: 2000 ; Issue: 4 ; Pages: 679-694 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Telekommunikationsnetz
Telekommunikationspreis
Verrechnungspreis
Welt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Castelli, Francesco
Gómez Barroso, José Luis
Leporelli, Claudio
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2000
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.69.4.679
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Castelli, Francesco
- Gómez Barroso, José Luis
- Leporelli, Claudio
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2000