Archivale
Eingabe an die Kammer der Abgeordneten
Regest: Die Eingabe wendet sich gegen eine an die Ständeversammlung gerichtete Petition der württ. Weinwirte, welche eine mässige Besteuerung sämtlichen Weines und Obstmostes in den Keltern als die zweckmässigste Erhebungsart und einen Betrag von 3 fl je Eimer empfiehlt und die Steuerlast mit der noch lästigeren Controle von den Wirten auf die Produzenten wälzen will. Statt der von den Wirten vorg[e]schlagenen Keltersteuer wird vorgeschlagen, "für die Zukunft die Accise von Wein und Obstmost in der Art zu erheben, wie die Steuer bei den einzelnen Gewerbetreibenden erhoben wird und deren Betrag auf die einzelnen Bezirke des Landes umzulegen, die sie sodann auf die einzelnen Gemeinden repartieren würden, welche ihrerseits die Massgabe der Umlage auf die einzelnen Wirte durch eine aus Sachkundigen bestehende Schätzungscommission, wie solche für die übrigen Gewerbe gleichfalls bestehen, feststellen würde,"
Ohne einen ausdrücklichen Antrag zu stellen, wird darauf hingewiesen, dass der Wein als ein landwirtschaftl. Produkt einer unverhältnismässig hohen Steuer unterworfen ist, die erleichtert werden könnte durch eine mässige Steuer auf die Zigarren.
- Archivaliensignatur
-
A 2 c (Zünfte) Nr. A 2 c (Zünfte) Nr. 4292
- Umfang
-
4 S.
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.; gedruckt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Unterschriften der 7 Mitglieder der bei der allgemeinen Versammlung der Wein- und Obstproduzenten am 21. September 1863 zu Esslingen gewählten Commission, darunter Christoph Kohberger, Weingärtner-Vorsteher in Reutlingen
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18) >> Bd. 11 Zünfte Weingärtner
- Bestand
-
A 2 c (Zünfte) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 8-11 u. 18)
- Laufzeit
-
1863 September 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1863 September 21