Bericht

Scheinselbständigkeit in Deutschland: Vor allem Geringqualifizierte und Berufseinsteiger gehören zu den Risikogruppen

In einer aktuellen Studie des IAB wurden für 2014 in Deutschland 235.000 Erwerbstätige im Haupterwerb als scheinselbständig eingestuft - in Anlehnung an die herrschende Rechtssprechung, bei der die persönliche Abhängigkeit als zentrales Abgrenzungskriterium gilt. ..Bei einem erweiterten Ansatz, der zusätzlich Chancen und Risiken selbständiger Betätigung berücksichtigt, ergibt sich eine empirisch geschätzte Zahl von 436.000 Scheinselbständigen. ..Beide Werte sind im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 1995 etwas höher. Bei der Bewertung der aktuellen Befunde ist die deutlich gestiegene Zahl der Erwerbstätigen insgesamt sowie die seither gewachsene Zahl der Solo-Selbständigen zu berücksichtigen. ..Erwerbstätige mit ungünstigeren Arbeitsmarktvoraussetzungen üben mit höherer Wahrscheinlichkeit eine scheinselbständige Beschäftigung aus als andere Erwerbsgruppen. So beeinflussen vor allem die Erwerbs- und die Arbeitslosigkeitserfahrung sowie die Qualifikation das individuelle Risiko, scheinselbständig beschäftigt zu sein. ..Scheinselbständig Beschäftigte erzielen niedrigere Erwerbseinkommen als Personen, die vergleichbare Tätigkeiten entweder als Selbständige oder in abhängiger Beschäftigung ausüben.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 1/2017

Classification
Wirtschaft
Subject
Freie Mitarbeiter
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dietrich, Hans
Patzina, Alexander
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
(where)
Nürnberg
(when)
2017

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Dietrich, Hans
  • Patzina, Alexander
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)