Buchbeitrag

Chancen und Probleme korpusgestützter Lexikografie. Am Beispiel deutschsprachiger Online-Wörterbücher

Eine der linguistischen Teildisziplinen, in der schon seit vielen Jahren korpusgestützt gearbeitet wird, ist die Lexikografie. Wörterbücher sind lange vor der Entstehung großer elektronischer Textsammlungen mit den entsprechenden Korpusrecherche- und -analysewerkzeugen auf der Basis von umfänglichen Belegsammlungen entstanden, die nach dem Verständnis vieler Lexikografen das Korpus (bzw. die Primärquelle) des Wörterbuches darstellen. Noch heute arbeiten verschiedene Großwörterbücher (z. B. das Oxford English Dictionary) am Ausbau ihrer Belegsammlungen und benutzen diese neben zum Teil eigens aufgebauten elektronischen Wörterbuchkorpora im engeren Sinn. Welche Chancen und Probleme sich bei korpusgestützter Arbeit an Wörterbücher ergeben, wird in diesem Beitrag an deutschsprachigen Online-Wörterbüchern aufgezeigt, wobei zunächst einige Definitionen erarbeitet werden müssen. Ein kurzer Ausblick auf die Auswirkungen korpusgestützter Arbeit an Online-Nachschlagewerken auf den lexikografischen Prozess schließt diesen Beitrag ab.

Chancen und Probleme korpusgestützter Lexikografie. Am Beispiel deutschsprachiger Online-Wörterbücher

Urheber*in: Klosa, Annette

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Korpus <Linguistik>
Lexikographie
Online-Wörterbuch
Deutsch
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klosa, Annette
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Heidelberg : Winter
(wann)
2015-06-29

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-38033
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Klosa, Annette
  • Heidelberg : Winter

Entstanden

  • 2015-06-29

Ähnliche Objekte (12)