Linolschnitt
"Fürstenstein"
Perspektivisch aus der Untersicht erscheinen auf einem Bergplateau in der oberen Bildhälfte die Gebäude eines zweigliedrigen Wohnsitzes, den das Weiß diagonal ausgerichteter, unruhig gestalteter Flächenzungen als Wolke im grau-grünen Umfeld des Himmels hinterfängt. Bis hin zum unteren Rand zeigt sich der Hügel in übereinander liegenden Schichten gestaltet, deren typisierende Konturen auffallen und den Reiz der Komoisition erhöhen. Oben verstellt die Baukörper ein lebhaft wirkender Kranz aus Busch-, Baum- und Gesteinsstrukturen in Grau und Schwarz, darauf folgen abwärts in Lagen eine ruhig wirkende Gesteins-Wiesenzone in Grau und hindurchschimmerndem Gelb und zwei Waldzonen, die kontrastreich gegeneinander grenzen, das Schwarz beleben graue Helligkeiten, das Grau gelbgrüne Akzente. Die Bildbasis gibt mit Schwarz der Szenerie den nötigen Halt.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
865
- Maße
-
H: 26,4 cm, B: 18,8 cm Papier: H: 30,4 cm, B: 21,8 cm
- Material/Technik
-
Japanpapier; Linolschnitt; Plattenkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Fürstenstein)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Zinkeisen, Else, 1871- (Künstler)
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1920er Jahre
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Linolschnitt
Beteiligte
- Zinkeisen, Else, 1871- (Künstler)
Entstanden
- 1920er Jahre