Archivgut
Korrespondenz und Mietverträge, Wedekindstr. 27 (bis zum Abriss 1977)
u.a. Abrechnungen der Stadtwerke Hannover; Unterlagen über das Klageverfahren des DEF gegen den Mieter Ernst Rohwold; Korrespondenz mit und Rundschreiben des Haus- und Grundbesitzer-Vereins Hannover; Haus-Ordnung; Rundschreiben des DEF an seiner Mieter und Mieterinnen; Korrespondenz zwischen den Rechtsanwälten Poppelbaum, Fiehn, Rotzoll und Stute mit dem DEF; Aktenvermerke; Benutzungsgenehmigung des Wohnungsamtes Hannover; Rechnungen; Zusatz-Vereinbarungen zum Mietvertrag; Aufstellungen der Mieten sowie der Bewohner und Bewohnerinnen; Haushaltsliste im Rahmen der Personenstands- und Betriebsaufnahme am 10.10.1934; Rundschreiben der NSDAP Ortsgruppe Wedekindplatz bezügl. Anbringung von Haustafeln, 10.11.1936; Zeitungsartikel u.a. Wohnungsordnung für die Hauptstadt Hannover, 09.03.1955; Abrechnungen und Korrespondenz bezügl. Instandsetzung der Hinterfronten der Häuser 26 und 27 aufgrund von Kriegsschäden; Aufstellung der Nebenkosten und Angaben zu Grundstück und Gebäude;
Broschüre des Deutschen Mieterbundes: Helmut Schlich, Ihre neue Miete ab 1. Januar 1966. Was jeder über die neue Mietberechnung wissen muss! 4. Aufl., Köln 1965; Mitteilungen des Deutschen Mieterbundes; Haus und Wohnung, Monatsschrift für Haus- und Grundbesitz und alle Fragen der Hausgemeinschaft, Offizielles Organ des Reichsbundes der Haus- und Grundbesitzer e.V., 2. Jg., Nr. 12, Dezember 1944;Unterlagen über die Zwangsvollstreckungssache des DEF gegen den Mieter Helmut Mehmecke- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; C-283
- Umfang
-
5,0 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.3 Finanz- u. Personalwesen / Anlagevermögen >> 1.3.8 Immobilie Wedekindstraße 26/27 in Hannover >> 1.3.8.4 Verwaltung
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1927 - 1971
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1927 - 1971