Bild

Ölgemälde "Kajetan Kreuzer", wohl Johann Baptist Laule, Furtwangen, um 1860

Ölgemälde "Kajetan Kreuzer", wohl Johann Baptist Laule, Furtwangen, um 1860.Der auf dem Ölgemälde dargestellte Chirurg Kajetan Kreuzer aus Furtwangen (1734-1822) erfand um 1800 den sogenannten "trockenen Lack". Dieser gab den Schwarzwälder Lackschilduhren ihren Namen.

Standort
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Sammlung
Bildnisse (von Uhrmachern)
Inventarnummer
18-0691
Maße
Breite: 35,00 cm, Breite: 8,00 cm, Höhe: 40,00 cm

Bezug (was)
Ölgemälde
Portrait

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Furtwangen im Schwarzwald
(wann)
1860

Rechteinformation
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 07:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1860

Ähnliche Objekte (12)