Arbeitspapier

Die POP-Konvention: Das neue Chemikalien-Regime der Vereinten Nationen

Die Freisetzung persistenter organischer Schadstoffe (POPs) gilt inzwischen als ernstes globales Umweltproblem. Ende Juni 1998 trat im kanadischen Montreal ein zwischenstaatlicher Verhandlungsausschuß zusammen, um einen weltweiten Vertrag »über die Umsetzung internationaler Maßnahmen betreffend gewisser persistenter organischer Schadstoffe« auszuarbeiten. Nach der Klimakonvention, der Biodiversitätskonvention und der Desertifikationskonvention wird die UNChemikalienkonvention die vierte zentrale »Rio-Konvention« sein, in Nachfolge zum Erdgipfel von Rio de Janeiro von 1992. In diesem Papier werden diese Verhandlungen seit ihrer Entstehung und in ihren seitherigen Ergebnissen analysiert. Wir umreißen das Problem und die Datenlage zur Interessenstruktur, verknüpfen die derzeitigen mit den älteren Verhandlungen, analysieren den Stand der Politik in wesentlichen Konfliktfeldern, auch mit Blick auf andere Regime, um dann im Abschlußkapitel einige Perspektiven für die weiteren Verhandlungen und mögliche intensivere Forschungsarbeiten über die POP-Diplomatie zu skizzieren. Unsere empirische Basis ist die Auswertung der offiziellen Verhandlungsdokumente, eine Reihe von Interviews mit Verhandlungsteilnehmerinnen und -teilnehmen! sowie die verfügbare Sekundärliteratur.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: WZB Discussion Paper ; No. FS II 99-402

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Subject
Chemikalienrecht
Internationale Umweltpolitik
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Biermann, Frank
Wank, Christine
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
(where)
Berlin
(when)
1999

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Biermann, Frank
  • Wank, Christine
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)