Arbeitspapier

Gesellschaftliche Einstellungen in ländlichen Räumen gegenüber Neuzugewanderten: Befragungsergebnisse und regionale Spezifika. Verbundprojekt "Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands"

Ländliche Regionen fungieren seit dem deutlichen Anstieg von Geflüchteten im Jahr 2014 häufiger als Orte des Ankommens und Integration. Die Rolle ländlicher Ankunftsgesellschaften bzw. die Ein-stellungen der lokalen Residenzbevölkerung für die Integrationspotenziale stehen allerdings selten im Blick der Forschung. Dieses Working Paper thematisiert daher die Einstellungen der Residenz-bevölkerung von 40 ländlichen Kommunen in Deutschland. Hierzu wurden 904 Personen in ländli-chen Gemeinden in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen zu ihren Einstellungsmustern und Einschätzungen ihres nachbarschaftlichen Zusammenlebens schriftlich befragt. Das Working Paper gibt Einblicke in die Ergebnisse und diskutiert die Rolle von sozialem Miteinander und positiven wie negativen Einflussfaktoren für die Aufnahmebereitschaft der lokalen Bevölkerung. Dabei liegt ein Fokus auf der ländlichen Spezifik sowie regionalen Unterschieden. Die hier vorgestellten Ergeb-nisse entstanden im Rahmen des Verbundprojekts 'Zukunft für Geflüchtete in ländlichen Räumen Deutschlands' im Teilprojekt 'Rolle der Zivilgesellschaft und Einstellungen der Aufnahmegesell-schaft' unter Federführung der TU Chemnitz.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Thünen Working Paper ; No. 174

Classification
Landwirtschaft, Veterinärmedizin
International Migration
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Economic Development: Urban, Rural, Regional, and Transportation Analysis; Housing; Infrastructure
Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics: Regional Migration; Regional Labor Markets; Population; Neighborhood Characteristics
Subject
Migration
Geflüchtete
Einstellungsmuster
Residenzbevölkerung
ländliche Regionen
Migration
refugees
attitudes
host society
rural regions

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schneider, Hanne
Bürer, Miriam
Glorius, Birgit
Event
Veröffentlichung
(who)
Johann Heinrich von Thünen-Institut
(where)
Braunschweig
(when)
2021

DOI
doi:10.3220/WP1619426837000
Handle
URN
urn:nbn:de:gbv:253-202104-dn063575-1
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schneider, Hanne
  • Bürer, Miriam
  • Glorius, Birgit
  • Johann Heinrich von Thünen-Institut

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)