Besteck | Messer
Messer und Gabel in Köcher, 2006.M.389 a-c
Die Griffe zeigen die Allegorien von Hoffnung, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Die Schnitzerei stammt vermutlich aus überseeischen Gebieten. Die Griffe sind oben und unten in Silber gefasst, auf den oberen Abschlussplatten ist eine Inschrift punziert. Der braune Lederköcher ist ornamentiert; eingeprägt ist hier eine weitere Inschrift. Zur Inschrift "C 7": Es handelt sich um das Monogramm des dänischen Königs Christian VII. (1749-1808, Ende der Regierungszeit 1784).
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
2006.M.389 a-c
- Maße
-
Gesamtlänge: 226 mm Messer; Gesamtlänge: 220 mm Köcher
- Material/Technik
-
Stahl, Silber, Elfenbein, Leder;
- Inschrift/Beschriftung
-
"C 7" mit Krone darüber; auf dem Köcher: "C 7" mit Krone darüber, "ANNO 1784" und (wohl als Besitzermonogramm) "CAS"
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Christian VII (1749 - 1808) (Eigentümer)
- (wo)
-
Dänemark
- (wann)
-
1784
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Besteck; Messer
Beteiligte
- Christian VII (1749 - 1808) (Eigentümer)
Entstanden
- 1784