Hut
Hut
In der Nauru-Sammlung von Antonie Brandeis finden sich mehrere Hüte, die bei Tänzen getragen werden. Während die meisten davon eine hoch und spitzzulaufende Form haben (II/1419 oder II/1420), handelt es sich bei diesem Objekt um eine Art Augenschirm aus Schildpatt, der mit zwei Bambusreifen zusammengehalten wird. An der Außenkante sind zur Verzierung ein heller, schwarz umwickelter Rotang-Streifen sowie mehrere kleine Muschelstückchen und eine Feder befestigt. Der Schirm wurde laut der Sammlerin beim Tanzen nach vorne gedreht.
- Location
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Collection
-
Bild
Ozeanien
- Inventory number
-
II/1432
- Measurements
-
Durchmesser: 420.0 mm
- Material/Technique
-
Schildpatt; Abacá; Muschel; Vogelfeder; Bambus
- Classification
-
Bild
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1900
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
- (when)
-
22.11.1901
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (who)
- (where)
-
Nauru (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
- Provenance
-
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) November 1901, gesammelt von Ludwig Kaiser auf Nauru i.A. von Eugen und Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) November 1901, collected by Ludwig Kaiser on Nauru on behalf of Eugen and Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 6 (Objektliste Antonie Brandeis, 2. Sendung Nov 1901, SAF C3/241/2): "Tanzhut. Echtes Schildpatt. Wird beim Tanzen getragen, das Schild nach vorn gedreht." Die aus Nauru stammenden Objekte der Brandeis-Sammlung wurden allem Anschein nach vom dortigen Bezirkshauptmann Ludwig Kaiser gesammelt (SAF C3/241/1).
- Other object pages
- Rights
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Last update
-
17.09.2025, 10:32 AM CEST
Data provider
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hut
Associated
Time of origin
- vor 1900
- 22.11.1901