Kirche, ev.

Evangelische Stadtkirche zum Heiligen Geist (Kirche, ev.); Nidda, Pfarrgasse 1

1616-18 auf einem von Landgraf Ludwig geschenkten Grundstück erbaut durch den "fürstlichen Baumeister und Mainzer Werkmeister", vermutlich Jakob Wustmann. Breitgelagerter Saalbau mit südlichem Chorturm und seitlichen Treppentürmen. Steiles Satteldach, hohe, beide Geschosse überspannende Fenster an der Fassade. Durch das Äußere bewußt den Eindruck eines Profanbaues hervorgerufen. Im Innern durchgehende Holzstützen, die die Decke und die Emporen tragen. Die Flachdecke mit drei Längsunterzügen und die Untersichten der Emporen hervorragend stukkiert - geometrisierend in Medaillons und Vierpässen mit Wappen des Landesherren und seiner Gemahlin (Ludwig V. von Hessen-Darmstadt und Magdalena von Brandenburg) und Darstellung von Doppeladler, Phönix und Pelikan, Datum 1616. Gute Kanzel von 1616, Orgel 2. Hälfte 18. Jhs., Taufstein um 1618. Türen des 17. Jhs. Bedeutender Gründerbau des protestantischen Kirchenbaus in Hessen. Wichtiger Ansatz, einen eigenen Kirchentyp aus der Tradition der Schloßkapelle entgegen der spätmittelalterlichen Bautradition zu entwickeln.

Pfarrgasse 1 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Pfarrgasse 1, Nidda, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1616

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche, ev.

Entstanden

  • 1616

Ähnliche Objekte (12)