Schriftgut
Aufbau der U-Flottillen, Beginn des U-Bootkriegs: Bd. 1
Enthält u.a.:
Verteilung der Kommandanten und W.O. auf U-Flottillen I bis IV;
taktische Gliederung der U-Flottillen;
Sicherung der deutschen Bucht durch U-Boote;
Auslegen von Sperren;
Strafrechtsangelegenheiten der Marine;
Erkennungssignalgebung;
Namentliche Verlustlisten;
Fertigstellung von U-Booten;
Proviant- und Personalfragen;
Berichte von Unternehmungen;
Übersicht über die Bestände der Werft Wilhelmshaven an Reservegeschützrohren und Lafetten;
Übersicht über Vorräte anTreibstoffen;
Kriegsgliederung der Landmarineteile;
Broschüre "Zusammenstellung der mit dem Kriege zusammenhängenden Nachrichten für Seefahrer", Schattenrisse vom kleinen Kreuzer Arethusa, Linienschiff Agincourt und "A5",Skizzen von Booten und Erkennungszeichen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 86/92
- Alt-/Vorsignatur
-
F 1368
PG 90828
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine >> RM 86 Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine >> Aufbau der U-Flottillen, Beginn des U-Bootkriegs
- Bestand
-
BArch RM 86 Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine
- Laufzeit
-
30. Juli 1914 - 6. Okt. 1914
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Befehlshaber der Unterseeboote der Kaiserlichen Marine, 1914-1918
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 30. Juli 1914 - 6. Okt. 1914