Akten
Hanauer Lust Fundgrube, vor 1712 Dresdner Fundgrube und Stolln, ab 1831 Dresdner Stolln am Breitenbach unterhalb der böhmischen Hammermühle am Fuße des Vorderen Fastenberg bei Johanngeorgenstadt
Enthält u.a.: Alte Nachrichten von Dresdner Fundgrube obere 1.-10. Maßen, Dresdner Fundgrube samt Rautenkranz Fundgrube, Dresdner Fundgrube samt Zubehör bzw. Dresdner tiefer Erbstolln, 1682-1706 (Abschriften aus 40012 Nr. 1540-1542).- Aufstände und Grubenberichte.- Fahrbuch des Vizegeschworenen Carl Traugott Schmidt, 1773 - 1778.- Verleihungen und Lossagungen von Hanauer Lust Fundgrube und des tiefen Hanauer Lust Erbstolln (ehemals Dresdner Stolln).- Aufgewältigung des Bruches auf dem Stolln.- Tod des Lehnträgers Gottlob Röber.- Mutung von Allerheiligen Fundgrube.- Unterstützungsgesuch des Lehnträgers, Kaufmann Christian Friedrich Wappler, bei der Bildung einer Gewerkschaft.- Verleihung des Dresdner Stollns als Beilehn von Neue Brüderschaft Erbstolln.- Wiederaufnahme.- Abwerfung eines Stückes des Dresdner Stollns zur Anlegung eines neuen Mundloches.
Enthält auch: Alte Nachrichten von Große Christoph Fundgrube am Vorderen Fastenberg, 1682-1696 (Abschriften aus 40012 Nr. 1540).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1045 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 08. H
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Laufzeit
-
(1682 - 1706) 1698, 1712, 1773 - 1778, 1815 - 1835
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:18 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1682 - 1706) 1698, 1712, 1773 - 1778, 1815 - 1835