Verwaltungsgebäude

Verwaltungsgebäude; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Das viergeschossige, dreizehnachsige Bürogebäude Sarrazinstraße 11-15 (Abb. 103, Liste Nr. 130) ist einer der wenigen Bauten aus der NS-Zeit in Friedenau. Es wurde 1939 für die Firma "Beton- und Monierbau AG" als Stahlbetonbau nach Plänen der Architekten Fritz Fuß und Cornelius van den Hoeven errichtet.° Das ungewöhnliche Verwaltungsgebäude ist 40 Meter lang und 10 Meter tief, im Hof befindet sich ein T-förmig zum Hauptbau gesetzter zweigeschossiger Bau auf einer Fläche von 20 x 10 Metern mit einem zweigeschossigen Saal. An der Straßenfassade fällt eine siebenachsige Rücklage in der Mitte der Front auf, in die sechs Kolossalpilaster mit großen Palmettenkapitellen als Gliederung eingestellt sind. Das Eingangsportal zeigt einen Rahmen aus rotem Sandstein mit einem überlebensgroßen Jünglingskopf als Schlußstein. Dem Portal ist eine flache Freitreppe vorgelagert mit den für die NS-Zeit typischen, den Eingang flankierenden Standleuchten. Das ausgebaute Dachgeschoß im Walmdach wird durch eine lange Schleppgaube belichtet.° In der Nachkriegszeit entstand auf dem südlich angrenzenden Grundstück Nr. 17 ein ebenfalls viergeschossiger, fünfachsiger Erweiterungsbau.

Location
Sarrazinstraße 11 & 13 & 15, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Fuß, Fritz
Entwurf: Van der Hoeven, Cornelius
Bauherr: Beton- und Monierbau AG
(when)
1939

Last update
28.02.2025, 9:40 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verwaltungsgebäude

Associated

  • Entwurf: Fuß, Fritz
  • Entwurf: Van der Hoeven, Cornelius
  • Bauherr: Beton- und Monierbau AG

Time of origin

  • 1939

Other Objects (12)