Monografie | Verordnung
Warnung : [Francfort sur le Mein, le 13. Sept. 1791]
- Weitere Titel
-
Nachdem Einem Hochedlen Rath dieser Stadt die misfällige Anzeige geschehen, daß zwischen einigen sich dahier aufhaltenden französischen Officiers und mehreren aus Frankreich kommenden die hiesige Messe besuchenden Handelsleuten in Gasthäusern sowol, als an öffentlichen Orten, verschiedene Wortwechsel und Streithändel vorgefallen ...
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 1 in: 2" Si 5347
- VD 18
-
9059147X
- Umfang
-
[2] Bl., 2°
- Sprache
-
Deutsch, Französisch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 9059147X
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Frankfurt am Main
- Erschienen
-
[S.l.] , 1791
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:15 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung ; Monografie
Beteiligte
- Frankfurt am Main
Entstanden
- [S.l.] , 1791
Ähnliche Objekte (12)

Le Magistrat de la ville de Francfort ordonne à la réquisition de Monsieur le Commandant aux habitans de cette ville: 1) De faire balïer et nettoyer pendant la journée les ruës, et de les faire dégager de tout ce qui difficulte le passage, ainsi que de ce qui contibue à corrompre la salubrité de l'air. 2) Tout atroupement dans les ruës, tant de nuit que de jour, est défendu sous fort peine ... : Francfort le 17. Juillet 1796
![In Gefolge der beyden Rathschlüsse von 8ten Merz und 10ten May 1763. ist von Seiten Eines Hochedlen Raths unterm 17. May 1764. folgende Verordnung erlassen worden: Daß, ausser denen offenen Gasthaltern und Herbergirern, keinem Wein- oder Bierschenken und Garköchen, noch sonsten irgend einem derer diesigen Burger, Beysassen und Innwohner, wer die auch seyen, ohne allen Unterschied ... ausserhalb Meßzeiten, einigen fremden Manns- und Weibspersonen ... aufzunehmen, und auf kurze oder lange Zeit zu beherbergen ... : [Geschlossen bey Rath, den 30ten April 1793]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/78f22e56-00b9-4fdd-8e89-e95d26770f98/full/!306,450/0/default.jpg)
In Gefolge der beyden Rathschlüsse von 8ten Merz und 10ten May 1763. ist von Seiten Eines Hochedlen Raths unterm 17. May 1764. folgende Verordnung erlassen worden: Daß, ausser denen offenen Gasthaltern und Herbergirern, keinem Wein- oder Bierschenken und Garköchen, noch sonsten irgend einem derer diesigen Burger, Beysassen und Innwohner, wer die auch seyen, ohne allen Unterschied ... ausserhalb Meßzeiten, einigen fremden Manns- und Weibspersonen ... aufzunehmen, und auf kurze oder lange Zeit zu beherbergen ... : [Geschlossen bey Rath, den 30ten April 1793]
![Nachdem Uns Bürgermeistern und Rath der Reichsstadt Frankfurt am Mayn, die gegenwärtige Zeitumstände, da hiesige Stadt durch eine schwere Kriegs-Contribution erschöpft worden, und über das seit dem 22ten October dieses Jahres mit auswärtiger Kriegs-Mannschaft stark bequartirt gewesen, und nebst ihrem Gebiet noch bis dato sehr zahlreich belegt ist, zur drigenden Pflicht machen, so viel an Uns ist, Obsorge zu tragen, damit von hiesiger Stadt und deren Gebiet diejenige Fremde, welche dahier keine bestimmte Geschäfte haben, und durch ihren dahier nehmenden Auffenthalt, nicht nur die Consumtion der unentbehrlichen, täglich im Preiße steigenden Bedürfnissen vermehren, sondern auch in anderer Hinsicht dem hiesigen gemeinden Wesen Verdruß und Unlusten veranlasse, möglichst abgehalten werden, und dann unter diese letztere Claße vorzüglich die ausgewanderte Franzosen gehören ... : [Geschlossen bei Rath am 10ten December 1792]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/fe1014dc-77f1-4853-a10c-a27165f09000/full/!306,450/0/default.jpg)
Nachdem Uns Bürgermeistern und Rath der Reichsstadt Frankfurt am Mayn, die gegenwärtige Zeitumstände, da hiesige Stadt durch eine schwere Kriegs-Contribution erschöpft worden, und über das seit dem 22ten October dieses Jahres mit auswärtiger Kriegs-Mannschaft stark bequartirt gewesen, und nebst ihrem Gebiet noch bis dato sehr zahlreich belegt ist, zur drigenden Pflicht machen, so viel an Uns ist, Obsorge zu tragen, damit von hiesiger Stadt und deren Gebiet diejenige Fremde, welche dahier keine bestimmte Geschäfte haben, und durch ihren dahier nehmenden Auffenthalt, nicht nur die Consumtion der unentbehrlichen, täglich im Preiße steigenden Bedürfnissen vermehren, sondern auch in anderer Hinsicht dem hiesigen gemeinden Wesen Verdruß und Unlusten veranlasse, möglichst abgehalten werden, und dann unter diese letztere Claße vorzüglich die ausgewanderte Franzosen gehören ... : [Geschlossen bei Rath am 10ten December 1792]
![Nachdeme einige Jahre her, bey Gelegenheit der letzten allerhöchst-beglückten Kayserlichen Wahl und Crönung, des noch immer fortwährenden kostbahren Brücken-Baues, und vieler anderer Erfordernüssen, dem hiesigen Ærario dermassen schwehre und nahmhaffte ausserordentliche Ausgaben zugewachsen ... : [Conclusum in Senatu, Dienstags den 28. Januarii 1744.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/84259750-bebc-4cd0-b96a-bbb6733461c4/full/!306,450/0/default.jpg)
Nachdeme einige Jahre her, bey Gelegenheit der letzten allerhöchst-beglückten Kayserlichen Wahl und Crönung, des noch immer fortwährenden kostbahren Brücken-Baues, und vieler anderer Erfordernüssen, dem hiesigen Ærario dermassen schwehre und nahmhaffte ausserordentliche Ausgaben zugewachsen ... : [Conclusum in Senatu, Dienstags den 28. Januarii 1744.]
![Wir Burgermeister und Rath dieser des Heiligen Reichs Stadt Franckfurt am Mayn thun hiermit kund allen und jeglichen Kaufleuten, Handthierern und Gewerbs-Personen, so mit Leinwand, Zwirn und Garn, in und ausser Unsern Messen, handlen: ... : [Renovatum & Conclusum in Senatu, Donnerstags den 9ten Martii 1747.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/09795bd6-a14f-44fe-99e1-2bd833fdbdb7/full/!306,450/0/default.jpg)
Wir Burgermeister und Rath dieser des Heiligen Reichs Stadt Franckfurt am Mayn thun hiermit kund allen und jeglichen Kaufleuten, Handthierern und Gewerbs-Personen, so mit Leinwand, Zwirn und Garn, in und ausser Unsern Messen, handlen: ... : [Renovatum & Conclusum in Senatu, Donnerstags den 9ten Martii 1747.]
