- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CSchroeder V 1.5391
- Weitere Nummer(n)
-
V 5391 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 608 mm (Blatt)
Breite: 498 mm
- Material/Technik
-
Schabkunst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Alexander Friederich Freyherr [...] Ritter des schwarzen und rothen Adler Ordens [...] St Johanniter [...] Maltheserordens &t.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XV,
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5391
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Belagerung
Kanone
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Schlacht
Schwert
Soldat
Stadt
Wappen
Zelt
General
Dreispitz
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Angriff (in einer Schlacht)
ICONCLASS: Heereslager mit Zelten
ICONCLASS: der Außenbau einer Kirche
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Oberbefehlshaber, General, Marschall
ICONCLASS: Schusswaffen: Kanone
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Porträt einer Person (KNOBELSDORFF, Alexander Friedrich von) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1799
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1799