Archivale
Familie Dr. Ferdinand Kröber: Familiendokumente
Enthält: Ferdinand Körber und Ehefrau Gustchen (vor und während des Krieges): Stammtafel der Familie Ferdinand Kröber (mit detaillierter Lebenslauf von Dr. Körber / Stammtafel während der NS-Zeit erstellt); Feldpostbriefe (verschiedene Absender und Empfänger); Unterlagen zum Antrag auf Gewährung einer Entschädigung wegen Kriegsschäden (u.a. detaillierte Auflistung der Einrichtungsgegenstände im Wohnhaus und Arztpraxis von Dr. Kröber, Augustastraße 14, aufgeteilt nach den Zimmern); verschiedene Dokumente (u.a. Fahrbefehl A für ein Fahrzeug für Auguste Kröber, 1945; Beschluss über die Benutzung des Pkw's IY-72424 für kriegs- und lebenswichtige Fahrten, 1944; Liste mit der Zahl der ausgegebenen Lebensmittelkarten, 1945; Impfschein der Inge Kröber, 1944; Hypothekenlöschung, 1937; Führerschein von Dr. Ferdinand Kröber, 1914; 2 Meldescheine für Frauen zur Eintragung in die Kundenliste für Schuhreparaturen; Nachrufe der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands, Ortsgruppe Solingen und der Artillerie-Kameradschaft e.V. Solingen aus dem Solinger Tageblatt zum Tod von Dr. Kröber am 01.05.1940); Hochzeits-Zeitung für Dr. Ferdinand Körber und Gustchen Püschel am 03.12.1926;
Auguste Kröber, geb. Püschel (Witwe): Dokumente zu ihrer Reise nach New York 1967 (Flugpläne, Flugtickets mit Scharnow-Touropa Reisen und Südflug Airline, Eintrittskarten in der Metropolitan Opera); Kalender 1946 (mit wenigen Eintragungen); Programm von "Tristan und Isolde", Bühnenfestspiele Bayreuth, 1938.
Ellen Kröber (Tochter): Stammbuch der Familie Volkhard Bongers und Ellen Julie Lotte Kröber, September 1963 (Januar 1964 geschieden)
- Archivaliensignatur
-
Kl - 1099
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Familie Püschel: Police Lebensversicherung des Preußischen Beamten-Vereins zu Hannover, Lebensversicherungsverein a.G. für Heinrich Püschel (1909); Kondolenzschreiben vom 23.12.1947 von Regierungsdirektor Hopmann aus Düsseldorf an Frau Püschel zum Tode ihres Ehemannes (H. Püschel war 34 Jahre lang in dem Provinzial-Erziehungsheim Halfeshof als Lehrer und Verwaltungs-Oberinspektor tätig).
Fotos: 61 schwarz-weiß- und Farbfotos, hauptsächlich von Gustel Kröber während ihrer Reisen und Ausflügen in den 1950er-1960er Jahren, aber auch Familienfotos.
- Kontext
-
Kleine Erwerbungen >> 02. Persönliche Dokumente >> 02.02. Persönliche Dokumente (Familien)
- Bestand
-
Kleine Erwerbungen
- Laufzeit
-
[1909 - 1967]
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:03 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [1909 - 1967]