Relief
Reliefplatten mit Propheten- und Heiligendarstellungen : Heilige Magdalena und männlicher Heiliger
Gesamt
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Museo Nazionale di San Matteo?, Pisa (Verwalter)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0585192z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
45 cm (Magdalena) (Höhe) (Werk), 47,5 cm (Magdalena) (Breite) (Werk), 13 cm (Magdalena) (Tiefe) (Werk)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heilige Magdalena und männlicher Heiliger (Hauptdokument)
Literatur: Kat. Mostra Della Scultura Pisana del Trecento, Pisa, Museo di San Matteo, 1946, S. 50ff.
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
männliche Heilige (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Pisa (Herkunftsort)
Giardino Rosselmini (Herkunftsort)
Pisa
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Laurati, Giorgio (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wo)
-
Pisa: Giardino Rosselmini (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- Laurati, Giorgio (Fotograf)