Sachakte
Gesammelte Pachtbriefe der Klostergüter
Enthaeltvermerke: Enthält: Pachtnachrichten über zumeist vom Thönishof abgesplissene Garten- und Heideplätze auf dem Neuen Kamp, dem Klosterkamp, dem Biesenbeckskamp usw.: Kaufmann Adam Mellinghoven zu Mülheim, 1778; Kaufmann Johann Andreas Sybel, 1780; Witwe Gerhard Kalthoff, 1783; Kinder Gerhard Heckhoff, 1783; Peter Rosendahl, 1785; Witwe Peter Drescamp, 1800; Wilhelm Rosthoff (anstelle Wilhelm Winstermann), 1808; Hermann Keyenburg, 1804; Hermann in der Clausen, 1799; Hermann Radgeber, 1797; Friedrich Plainz, 1798; Hermann Rosendahl, 1791; Georg und Heinrich Schipgens, 1798; der Hebräer Matheis, 1798; Johannes Bröcker, 1797; Hermann von Eiken, 1800; Wilhelm Pithan, 1798; Adam Mellinghoff, 1798; Gertrud Beumers zu Mülheim, 1799; Johann Albert Settmann daselbst, 1800; Caspar Troost daselbst (betr. Fabrikplatz), 1800; Heinrich Hildrichhausen, 1801; Mattheis Levi, 1801
- Alt-/Vorsignatur
-
Regierung Düsseldorf, Dom. Ablfg. 1932 Nr. 10214 (entnommen); Saarn, Abtei, Akten Nr. 17 a
- Kontext
-
Saarn, Abtei, Akten >> 1. Akten
- Bestand
-
AA 0489 Saarn, Abtei, Akten
- Laufzeit
-
1778-1808
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:15 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1778-1808