Archivale
Ablieferung von Gold- und Edelsteinen (Wertsachen jüdischer Häftlinge).
Adressat: Kommandantur Konzentrationslager Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald, Mauthausen, Flossenbürg, Neuengamme, Auschwitz, Groß-Rosen, Natzweiler, Dir. Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Unter Bezugnahme auf die o. a. Verfügung wird umstehende Abschrift zur Kenntnis und unmittelbaren Erledigung übersandt. (Abschrift).
- Archivaliensignatur
-
0.4, 045/0025a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 10
former reference number: 266a, Folio 10
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Pol. 14 c 9/5.40/Ha/Ot.
- Formalbeschreibung
-
Art: Abschrift vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Reichssicherheitshauptamt - IV C 2 - Allg. Nr. 40 458 vom 03.08.1940 und hies. Verf. 14 c 9/8.40/Insp./Ot. vom 05.08.1940
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Häftlingskategorien und -kennzeichnung
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
05.05.1941
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsführer-SS, Inspekteur der Konzentrationslager, Oranienburg
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 05.05.1941