- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AAubry AB 3.52
- Weitere Nummer(n)
-
651 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 360 mm (Blatt)
Breite: 215 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Das VII. und Letzte Wunderwerck. PTOLEMAEVS. Damit der Schiffman [...] ferne sehen kunnt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die sieben Weltwunder, A. Aubry, 7 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hafen
König
Küstenlandschaft
Mann
Weltwunder
Pharos
Leuchtturm
Alexandria
Insel
ICONCLASS: Hafen
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: der Pharos (Leuchtturm) von Alexandria (Weltwunder)
ICONCLASS: männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1651-1700
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1651-1700