Sachakte

Verschiedene Kreisangelegenheiten

Enthaeltvermerke: Enhält u.a.: Verlegung des Landratsamts nach Bergisch-Gladbach (1933). Allgemeine Landräte-Konferenz (1930). Rheinlandbefreiungsfeier (1930). Zulassung zum Preußischen Wissenschaftlichen Archivdienst, VDA-Werbearbeit (1933). Aktenaussonderung für das Staatsarchiv Düsseldorf (1933). Polizei: Delikte von Kreisangehörigen im Ausland (Belgien, Luxemburg) (1932). Ortsanweisungen für den Luftschutz (1933). Ehrenfeldhüter für den Flurschutz an Sonntagen (1931). Kirchenwesen: Pfarreinführungen zu Dürscheid und Refrath (1931). Schulwesen: Lehrertagung des Kreisverbands Mülheim-Wipperfürth (1933). Volkswohlfahrt: Not des Mittelstandes in Bergisch-Gladbach (1930). Geldsammlung der Beamten für bedürftige Kreisangehörige, besonders in Lindlar (Dezember 1932). Aufnahme bedürftiger Ferienkinder aus Köln im Kreisgebiet (1933). Sport: Gemeinde-Sportfest in Porz 1930. 25jähriges Jubelfest des Turnvereins Hoffnungsthal (1932). 25jähriges Jubelfest des Mülheimer Sportvereins von 1906 (1931). Kredithilfe für Landwirtschaft: Nikolaus und Forster für Gutskauf zu Bechen bei Kürten betr. Kreditsperre für Sparkasse Lindlar (1933). Bücherei der Witwe Zanders in Bergisch-Gladbach

Archivaliensignatur
BR 0037, 405

Kontext
Landratsamt Mülheim/Rhein >> 15. Verschiedene Kreisangelegenheiten
Bestand
BR 0037 Landratsamt Mülheim/Rhein

Laufzeit
1930-1933

Weitere Objektseiten
Provenienz
Landratsamt Mülheim a. Rh.
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1930-1933

Ähnliche Objekte (12)