Urkunden
Jorg Seidl von Moshaim, Pfarrei Oberndietfurt und Landgericht Eckhenfelden, und seine Hausfrau Anna verkaufen Hans Luderfinger zu Luderfing und dessen Hausfrau Elspeth den 5. Teil ihres väterlichen Erbes, das sind 6 Schilling 6 Pfennig jährl. Gült, und den 5. Teil an Kleindienst und Stift von dem Hofbau zu Ferndietraching, Pfarrei Taufkirchen, Landgericht Egkhenvelden. Siegelbittzeuge: Hans Paungartner von Diepoltzkirchen, Gerichtsprokurator, Hans Grueber von Grueb, Pfarrei Rogklfing.
- Reference number
-
Schlossarchiv Tattenbach U 251
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit Siegel
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: deutsch
Originaldatierung: Beschehen am sonntag vor sand Veits tag.
Typ: U
Jahr: 1545
Monat: 6
Tag: 14
- Context
-
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Date of creation
-
14.06.1545
- Other object pages
- Provenance
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Last update
-
12.08.2025, 9:48 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 14.06.1545
Other Objects (12)
Georg Rotnaicher, Schneider zu Gartn, Pfarrei Niderndietfurdt, Landgericht Egkenvelden, und seine Hausfrau Katerina verkaufen Vrban Rameisl und dessen Hausfrau Elspeth ihr Gütl zu Gartn, genannt Gartngütl. Siegel: Caspar Stogkhamer zu Hazkoven, Landrichter zu Egkenvelden. Siegelbittzeuge: Diewolt Schmidtmair zu Niderndorf, Hans Täxl zu Lidorf, beide Pfarrei Hierschhorn, Landgericht Egkenvelden.