Fotografie

Notfallsäule am Spandauer Schifffahrtskanal

Notfallsäule auf der Westseite des Spandauer Schifffahrtskanals. Da die gesamte Spree als Grenzgebiet von Ost-Berlin beansprucht wird, ertrinken bis zur Unterzeichnung des Abkommens über Rettungsmaßnahmen bei Unglücksfällen in den Berliner Grenzgewässern am 29. Oktober 1975 vier Kreuzberger Kinder, weil ihnen von der Westseite aus nicht geholfen werden kann. Ab 1976 werden an den Gewässern Notfallsäulen installiert, nach deren Aktivierung Ertrinkenden Hilfe geleistet werden darf.

Urheber*in: Grimm, Hans-Joachim / Rechtewahrnehmung: Stiftung Berliner Mauer, Foto: Hans-Joachim Grimm

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
Inventory number
F-021051
Measurements
(HxB): 13 x 8,8 cm
Material/Technique
Fotoabzug

Subject (what)
Wassergrenze
Notfallsäule <Wassergrenze>
Warnschild
Subject (where)
Invalidenfriedhof
Spandauer Schifffahrtskanal

Event
Herstellung
(who)
Grimm, Hans-Joachim (1945 - ) (Fotograf)
(where)
Berlin
(when)
1976-1980

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
Last update
09.12.2024, 1:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Berliner Mauer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Grimm, Hans-Joachim (1945 - ) (Fotograf)

Time of origin

  • 1976-1980

Other Objects (12)