Urkunden
Kaiser Karl VI. bestätigt Abt Wolfgang [II. Mohr] alle Privilegien und Rechte, die das Reichsstift St. Emmeram bislang innegehabt hat. S=A
- Reference number
- 
                Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 4447
 
- Former reference number
- 
                KU Regensburg-St. Emmeram F. 296
 Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 14, Nr. 2
 
- Material
- 
                Perg.
 
- Language of the material
- 
                ger
 
- Further information
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: ein an rotgoldener Kordel anhängendes Wachssiegel in Holzkapsel; Unterfertigung des A unter der Plica
 Überlieferung: Ausf.
 Sprache: dt.
 Ausstellungsort: Wien
 Originaldatierung: Wien den ein und dreyssigisten tag monaths jannuarii...im sibenzehenhundert und zwantzigisten
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Jahr: 1720
 Monat: 1
 Tag: 31
 Äußere Beschreibung: 45 x 70 cm
 
- Context
- 
                Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> V. 1601-1800
 
- Holding
- 
                Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
 
- Indexentry person
- 
                Karl VI., römisch-deutscher König und Kaiser
 Mohr: Wolfgang II., Abt von St. Emmeram
 
- Indexentry place
- 
                Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Wolfgang II. Mohr
 
- Date of creation
- 
                1720 Januar 31
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
- 
                
                    
                        03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1720 Januar 31
![Kaiser Ferdinand III. bestätigt Coelestin [I. Vogl], Abt von St. Emmeram, und dem Reichsstift St. Emmeram alle Regalien und Lehen, die das Reichsstift auch unter Abt Placidus [Judmann] innegehabt hatte. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/de45e034-ab44-45bd-b979-13487a99be31/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Kaiser Ferdinand III. verleiht Abt Johannes [III. Nablas] von St. Emmeram alle Lehen und Regalien, die das Reichsstift St. Emmeram bisher innegehabt hat. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ed64bbe9-fe54-4126-a36e-f75b44c107fb/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
    ![Kaiser Ferdinand II. bestätigt Abt Hieronymus [II. Feury] von St. Emmeram alle Rechte und Privilegien, die das Reichsstift bisher innegehabt hat. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/897765d3-5338-4934-88b9-7aaa77ae4f69/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
             
        
    ![Kaiser Karl [VI.] verleiht Abt Johannes [IV.] Baptist [Hemm] von St. Emmeram alle Regalien und Lehen, die das Reichsstift bisher innegehabt hat. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/eca5f2dd-758f-490d-92cf-c7fd61e23d45/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Kaiser Ferdinand III. verleiht Placidus [Judmann], Abt von St. Emmeram, alle Regalien und Lehen, die das Reichsstift bisher innegehabt hat, zu Lehen. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/be6a8427-bb74-4717-8980-e6ca5575bce9/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Kaiser Leopold I. bestätigt Johannes Baptist [Hemm], Abt von St. Emmeram, alle Regalien, Lehen und Rechte, die das Reichsstift bisher innegehabt hat. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4870a85b-73e9-4712-ac1f-a7bfae67045a/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
    ![Kaiser Leopold [I.] belehnt Coelestin [I. Vogl], Abt von St. Emmeram, mit allen Regalien und Lehen, die das Reichsstift bisher innegehabt hat. S=A](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/eae106a5-a65c-4324-ae84-b389474e753e/full/!306,450/0/default.jpg)