Münze
Aquitanien/Guyenne: Herzogtum
Vorderseite: ED PO GNS REG ANGL PNCPS A. Edward Primo Genitus Regis Anglie Princeps Aquitanie - Edward Prince of Wales in einem gotischen Portal stehend flankiert von vier Straußenfedern. In der Rechten Schwert haltend und die Linke zum Gruß erhoben, zu seinen Füßen zwei Leoparden.
Rückseite: + DNS AIVTO Z PTECTO ME Z IIPO SPAVI COR MEVM B. Dominus Adjutor Et Protector Meum Et In Ipso Speravit Cor Meum - Blütenkreuz mit abwechselnd Leoparden und Lilie in den Winkeln, umgeben von einem Spitzvierpass mit Blüten in den Zwickeln.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Dieser Pavillon d'or oder 'Noble aux plumages' ist die schönste Münze des Schwarzen Prinzen und eine der schönsten Goldmünzen des Mittelalters. Der Name leitet sich von dem neben dem Prinzen befindlichen Straußenfedern ab. Es gibt eine schwere und eine leichtere Serie dieser Sorte, dieses Stück gehört zur schweren Serie. Die Münzstätten sind mit ihren Initialen am Ende der Rs.-Umschrift angegeben, in diesem Falle Bordeaux (B).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18205281
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 5.35 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. R. Duncan Elias, The Anglo-Gallic Coins (1984) Nr. 149; J. Duplessy, Les monnaies françaises féodales I (2004) Nr. 1120; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 959 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0959]
- Klassifikation
-
Pavillon d'or (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Christliche Ikonographie
Gold
Herrscherrepräsentation
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
Westeuropa (ohne D)
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Frankreich
Gironde
Bordeaux
- (wann)
-
1362-1372
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1362-1372