Forschungsbericht | Research report

Dimpled-Hanging-Pregnant-Chad.com: the impact of Internet technology on democratic legitimacy

Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss der Internet-Technologie auf die demokratische Legitimität. Die Autorin stellt zwei Positionen gegenüber - eine geht davon aus, dass das Internet eine Wohltat für die Demokratie ist, die andere, dass es die Demokratie zerstört - und zeigt, dass keine der beiden Positionen ganz richtig ist, da es sich bei der aktuellen Entwicklung nämlich um einen Prozess der politischen Illegitimität handelt, der über das Internet verbreitet wird. Da die Technologie bestimmend dafür ist, wie Regierungen mit Bürgern und diese miteinander kommunizieren, ändert sich zwangsläufig die demokratische Qualität der staatlichen Institutionen, wenn sich die Technologie verändert. Aus drei Gründen wird diese neue Technologie als Bedrohung für die Demokratie und die Legitimität angesehen: (1) Die globale Netzwerktechnologie respektiert keine staatlichen Grenzen und unterminiert deshalb die Legitimität und Durchsetzung nationaler Gesetze. (2) Da das Internet durch englischsprachige Webseiten aus den USA dominiert wird, werden dadurch kulturelle und lokale Unterschiede verwischt und es entsteht ein neues globales kommerzielles und konsumbezogenes Wertesystem. (3) Das private Umfeld des Internet trägt dazu bei, öffentliche Demokratie und öffentliche Räume zu zerstören. Die Autorin definiert zunächst den Begriff 'Legitimität' und charakterisiert die speziellen Wesenszüge der neuen Technologie. Danach beleuchtet sie den Zusammenhang zwischen Internet und politischem Wandel unter besonderer Berücksichtigung der oben erwähnten Punkte. Abschließend werden Möglichkeiten diskutiert, die demokratische Qualität des Internets zu verbessern und die Technologie zu nutzen, um die politische Kultur zu erhalten. (ICD)

Dimpled-Hanging-Pregnant-Chad.com: the impact of Internet technology on democratic legitimacy

Urheber*in: Noveck, Beth Simone

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Dimpled-Hanging-Pregnant-Chad.com: der Einfluss der Internet-Technologie auf die demokratische Legitimität
Umfang
Seite(n): 29
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
CAP Working-Paper

Thema
Technik, Technologie
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik
Technikfolgenabschätzung
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Internet
Legitimität
Kommunikationstechnologie
Netzwerk
Demokratie
demokratisches Verhalten
neue Technologie
Gesetz
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Noveck, Beth Simone
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Zukunftsfragen
(wo)
Deutschland, München
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-362175
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Noveck, Beth Simone
  • Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P) Forschungsgruppe Zukunftsfragen

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)