Urkunde
Hinrick Voss, Domherr zu Münster und Besitzer der Obendienz Buldern (Bulleren), belehnt Dirick Kerckerinck mit dem Hof zu Angelmodde (Angelmude) im Ksp. Angelmodde zu Schultemannsrecht. Der Domherr siegelt. Zeugen: Dirick van Messchede, Domherr zu Münster, Kerstyen Kerckerinck, Kanoniker zu St. Martini. sabbato post dominicam Judica
- Reference number
-
U 129u, 440
- Formal description
-
Vermerke: Pgt.
Siegel beschädigt anhängend.
Alte Sign.: H/J Nr. 2
- Context
-
Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden >> 2. Urkunden 1500-1574
- Holding
-
U 129u Familie von Kerckerinck zur Borg (Dep.) - Urkunden
- Date of creation
-
1519 April 16
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:56 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1519 April 16
Other Objects (12)
Hinrich Vossz, Domherr zu Münster, Obedientiar der Obedienz Buldern (Bulleren), belehnt Hinriche Kerckerinck mit dem Hof Angelmodde (Angelmude) im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich jährlich 26 Schilling Pfenninge münsterischer Währung auf Martinitag. Der Domherr siegelt. sabbato post dominicam Letare Hierusalem
Johann Nagel, Domherr und Senior zu Münster, Besitzer der Obedienz Buldern (Bulleren), belehnt Hermann Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde (Angelmudde) im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich die Pacht von jährlich 26 Schilling münsterischer Währung auf Martinitag. Der Domherr siegelt.
Wilhelm Schencking, Domherr zu Münster und Besitzer der Obedienz Buldern, belehnt Hermann Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde (Angelmude) im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich 26 Schilling münsterischer Währung auf Martinitag jährlich. Der Domherr siegelt. Zeugen: Temme Snardtboem, Stabträger, und Hermann Morrien
Caspar Andreas Voss, Domherr zu Münster und Besitzer der Obedienz Buldern, belehnt Hermann Stephan Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde im Ksp. Angelmodde als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich der jährlichen Pacht von 26 Schilling auf Martinitag. Der Domherr unterschreibt und siegelt. So geschehen Münster.
Engelbert von Brabeck, Domherr zu Speyer und Münster, Besitzer der Obedienz Buldern (Bulleren), belehnt Hermann Kerckerinck zur Borg mit dem Hof zu Angelmodde im Ksp. Angelmodde (Angelmude) als Schultengut zu Schultengutsrecht, vorbehaltlich die Pacht von 26 Schilling jährlich auf Martinitag. Der Domherr siegelt. Zeugen: Bernhard Hobbelt und Bernhard Mensman.