Medaille

Scharff, Anton: Albert Ludewig und Christian Lange

Vorderseite: ALBERT LUDEWIG KAUFMANN - CHRISTIAN LANGE INGENIEUR -/ GEB PASEWALK / 9 MÄRZ 1840 / GEST / BERLIN / 30 APRIL 1896 -/ GEB / ECKERNFÖRDE / 31 MAI / 1845 - Brustbild des Albert Ludewig auf der linken Seite halbrechts, im Vordergrund das Brustbild von Christian Lange nach links. Rechts am Rand das Familienwappen, darunter die Medailleursignatur Scharff / 1902.
Rückseite: ZUM ANDENKEN AN DIE GRÜNDUNG / DER / WAGGON-LEIHANSTALT / LUDEWIG & LANGE / BERLIN 28 NOV 1877 - Über und unter einer Schriftkartusche jeweils ein Eisenbahnwaggon, links und rechts Eichenzweige.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Nach Christian Lange sind von der Medaille 73 Exemplare in Silber und 31 Exemplare in Bronze zum Andenken an die Gründung der Waggon-Leihanstalt Ludewig & Lange 1877 in Berlin geprägt worden. Der Ingenieur Hans Christian Lange ist auch bekannt als Sammler brandenburg-preußischer und schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen. 1877 hatte er mit dem Kaufmann Albert Ludewig die Waggon-Leihanstalt gegründet.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventory number
18230056
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 51 mm, Gewicht: 48.47 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: L. Döry - M. Kubinszky, Die Eisenbahn auf der Medaille in Mitteleuropa von den Anfängen bis 1945 (1985) 94; Chr. Lange's Sammlung schleswig-holsteinischer Münzen und Medaillen II (1912) 165 Nr. 1057 Taf. 62.

Subject (what)
20. Jh.
Berlin
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Pflanzen
Porträts
Private als Münzstand
Silber
Subject (who)
Lange Christian (31.05.1845 - 22.12.1914)
Ludewig Albert (09.03.1840 - 30.04.1896)

Period/Style
Moderne seit 1900
Event
Herstellung
(who)
(where)
Österreich
Wien
Wien
(when)
1902
Event
Eigentumswechsel
(when)
2011
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 2011/219

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1902
  • 2011

Other Objects (12)