Akten

Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 16. Mai - 12. Juni 1969

Enthält u.a.: 16. Mai 1969: Vorbereitung des Pfingsttreffens der FDJ.- Auswertung der X. Kreisdelegiertenkonferenz.- Bestätigung von Vorlagen.- Konzeption zur inhaltlichen Gestaltung der Aktivtagung zu Fragen des geistig-kulturellen Lebens.- Bestätigung des Arbeitsplanes des Sekretariats der Kreisleitung für die Monate Mai bis Dez. 1969.- Informationsbericht über den Abschluß der Parteiwahlen.- Informatorisches.- Bericht über den Stand des Baus der Kartoffellagerhalle.- Auswertung des Berichtes mit den Wirtschaftssekretären bei der Bezirksleitung (16. Mai 1969).- Auswertung der Quartalsanalyse der Bezirksleitung zur klassenmäßigen Stärkung der Partei und Aufnahme von Kandidaten und Mitgliedern.- Kaderfragen.- 2. Juni 1969: Bericht über den Stand der Vorbereitung der Kampfgruppen-Spartakiade des Kreises.- Kaderfragen.- Problemdiskussion zur Vorbereitung der 2. Kreisleitungssitzung am 25. Juni 1969 zum Thema "Die Verantwortung der Arbeiterklasse bei der Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit zur Durchsetzung der Aufgaben der wissenschaftlich-technischen Revolution in den Betrieben der chemischen Industrie des Kreises".- Besichtigung wichtiger Betriebsanlagen im Deutschen Hydrierwerk.- Bestätigung von Vorlagen.- Mittelfristiger Arbeitsplan der Kreisleitung zur Untersuchung einiger Probleme der Parteiarbeit in den Grundorganisationen Deutsches Hydrierwerk und LPG Klieken.- Abschlußbericht über den Verlauf und die Ergebnisse der Rechenschaftslegung und der Neuwahlen in den Grundorganisationen.- 12. Juni 1969: Gemeinsame Beratung mit dem Sekretariat der Kreisleitung Wittenberg über die politische Führungstätigkeit der Parteiorganisation bei der Entwicklung des Düngemittelkombinates Piesteritz-Coswig.- Bericht der Parteileitungen des Möbelkombinates WI-WE-NA, Werk II Roßlau, und der Zündholzfabrik Coswig zur Sicherung des Konsumgüterprogrammes des Ministeriums für Handel und Versorgung zu Ehren des 20. Jahrestages der DDR.- Bestätigung von Vorlagen.- Informationen.- Kaderfragen.

Reference number
P 517 Roßlau, Nr. 336 (Benutzungsort: Merseburg)
Former reference number
P 517 Roßlau, Nr. IV/B-4/19/26
Registratursignatur: Z 26, 33 832

Context
SED-Kreisleitung Roßlau >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Sekretariatssitzungen
Holding
P 517 Roßlau (Benutzungsort: Merseburg) SED-Kreisleitung Roßlau

Date of creation
1969

Other object pages
Provenance
SED-Kreisleitung Roßlau, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Last update
17.04.2025, 3:24 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1969

Other Objects (12)