Bestand
Nautischer Verein (Bestand)
Enthält: Vorstandssitzungen - Jahresberichte - Mitglieder - Rechnungswesen - Korrespondenz - Veranstaltungen - Nautische Essen - Gutachten, Mitarbeit in Kommissionen, u.a. zu Schiffssicherheit, nautischer Ausbildung, Wasserstraßen und Häfen - Zusammenarbeit mit anderen Vereinen
Geschichte des Bestandsbildners: Der Nautische Verein zu Bremen wurde am 12. Januar 1905 im Schütting zur "Förderung aller Interessen des deutschen Seewesens" gegründet. Er sollte nicht nur die Interessen der Reeder, sondern auch die der Angestellten in der Bremer Seeschifffahrt berücksichtigen und Bremen im Deutschen Nautischen Verein vertreten. (1)
Schon an der Gründung des Deutschen Nautischen Vereins im Jahre 1868 waren Bremer und Vegesacker maßgeblich beteiligt.(2) Ein örtlicher Nautischer Verein, nämlich die 1852 begründete Schiffergesellschaft in Vegesack,(3) war jedoch wieder eingegangen.
Daher erfolgte 1905 eine Neugründung in Bremen, an der sich der Reeder Heinrich Nolze (DG "Neptun"), der Kaufmann Geo Plate (Vorsitzer des Vereins der Reeder des Unterwesergebiets), der Nautiker Prof. Dr. Carl Schilling (Direktor der Bremer Seesfahrtsschule) und der Jurist Johannes Friedrich Rösing (Syndikus der Handelskammer) initiativ beteiligten.(4)
Der Verein befasste sich durch Vorträge und Diskussionen sowie durch Gutachten seiner Ausschüsse vor allem mit der Gesetzgebung auf nautischem Gebiet, mit der Entwicklung der für die Nautik relevanten Technik und mit der Ausbildung der Nautiker, gelegentlich auch mit Seeamtsentscheidungen oder Gerichtsurteilen nach Seeunfällen.(5) 1914-1916 und 1940-1948 stellte der Verein seine Veranstaltungen ein.(6) Seit den 20er Jahren veranstaltete der Verein als besonderen Höhepunkt des Jahres "Nautische Essen"(7) mit prominenten Gastrednern.
Vorsitzer des Vereins waren Reeder, Lehrer an der Seefahrtschule bzw. der Hochschule für Nautik, Juristen und Praktiker der Nautik. Es waren bis 1986 im Einzelnen: (8)
Heinrich Nolze, Reedereidirektor - Jan. 1905 - Jan. 1908
Carl Schilling, Prof. Dr., Direktor der Seefahrtschule - Jan. 1908 - Jan. 1923
Ernst Wendt, Prof. Dr., Lehrer an der Seefahrtschule - Jan. 1923 - Apr. 1930
Hans Meineke, Reedereidirektor - Apr. 1930 - März 1931
Arthur Schulze-Smidt, Dr., Rechtsanwalt - März 1931 - Jan. 1935
Geschichte des Bestandsbildners: Hans (Johannes) Schlüter, Kapitän, Kaufmann - Jan. 1935 - Febr. 1952
Martin Berger, Kapitän, Oberseefahrtschuldirektor - Febr. 1952 - März 1967
Hans-Georg Bardewyk, Reedereidirektor - März 1967 - Apr. 1971
Gerhard Lohmnitz, Kapitän - Apr. 1971 - 26. Okt.1972 (+)
Heinrich Maas, Dr., Senatsdirektor - Apr. 1973 - März 1976
Günther Zade, Prof., Kapitän, Hochschule für Nautik - März 1976 - Apr. 1983
Harro Janssen, Kapitän, Lotsenältermann - Okt. 1983 -
Der Verein konnte 2005 unter dem Vorsitz von Helmut Bossemeyer sein 100. Jubiläum feiern.
Bestandsgeschichte: Das Archiv des Vereins mit einem Umfang von 4 lfd. Metern wurde bei den Vorbereitungen auf das 100. Jubiläum vom Vorstand Anfang 2004 dem Staatsarchiv als Eigentum übergeben, um so das Wirken des Vereins dauerhaft zu dokumentieren. Aus der Frühzeit gelangten allerdings nur Protokollbücher, ein Rechnungsbuch und Korrespondenz aus der Gründungszeit an das Staatsarchiv. Die frühen Jahresberichte (1906 - 1931) und Korrespondenz vor 1930 scheinen nicht erhalten zu sein. Um 1930 setzt aber eine breite Überlieferung ein, die bis Mitte der 80er Jahre reicht und die Vereinsstruktur, seine Tätigkeit und das Verhältnis zu anderen Vereinen, insbesondere den Deutschen Nautischen Verein, gut erfasst.
In der Zeit des Vorsitzers Hans Schlüter gab es Ansätze zu einer Aktenordnung, die aber wieder aufgegeben und bei dem geringen Umfang an laufenden Akten wohl auch nicht benötigt wurde. So wurde für die Akten und handschriftlichen Bücher des Vereins im Staatsarchiv eine völlig neue Ordnung geschaffen, die sich an der Organisation und der Tätigkeit des Vereins orientiert.
Die Akten wurden in 224 Einheiten verzeichnet und kartoniert. Nur wenige Kassationen wurden vorgenommen (Doppelstücke, Rechnungsbelege 1968-1970, Portohefte). Einige nachgelieferte Unterlagen aus der Frühzeit sind nachgetragen. Mit weiteren Zugängen von Vereinsakten wird gerechnet.
Bestandsgeschichte: (1) Theodor Kränzlin: 25 Jahre Nautischer Verein zu Bremen, 1930; 50 Jahre Nautischer Verein zu Bremen, 1955; Helgard Grobecker: 100 Jahre Nautischer Verein zu Bremen, 2005. - Die Satzung von 1905 bei Grobecker, S. 16 f.
(2) Oscar v. Stritzky: Hundert Jahre Deutscher Nautischer Verein von 1868, Hamburg 1968, S. 8 f.
(3) Dietrich Steilen: Geschichte der bremischen Hafenstadt Vegesack, Vegesack 1926, S. 17.
(4) Zu Nolze, Plate, Schilling und Rösing vgl. Bremische Biographie 1912-1962, bearb. v. Wilhelm Lührs, 1969.
(5) Zu den Themen ausführlich Grobecker, S. 20 ff., und der Abschnitt 5 des Aktenverzeichnisses.
(6) Vgl. die Sitzungsprotokolle und Jahresberichte in 7,1109-2, 9, 20, 24 und 27.
(7) Ein Nautisches Essen fand erstmals 1925 und dann regelmäßig seit 1927 statt, vgl. 7,1109-2 (Protokoll vom 19.2.1927).
(8) 50 Jahre Nautischer Verein, S. 12; Protokolle der Jahresversammlungen 7,1109-29 bis 31.
Bestandsgeschichte: Nachweis der Jahresberichte ab 1932
Die Jahresberichte von 1906 - 1931 sind im Bestand nicht erhalten. Für 1932 liegt ein gedruckter Jahresbericht vor. Dieser und die ungedruckten Jahres- bzw. Tätigkeitsberichte des Vereins ab 1933 finden sich in den folgenden Akten:
1932 7,1109-20 und 219
1933 7,1109-4
1934 7,1109-4 und 9
1935 7,1109-4 und 9
1936 7,1109-4 und 9
1937 7,1109-4 und 9
1938 7,1109-9
1939 7,1109-20
1940 7,1109-24
1941 -
1942 7,1109-9 und 20
1943 7,1109-9 und 20
1944-1948 -
1949 7,1109-5 und 20
1950 7,1109-5 und 20
1951 7,1109-5 und 20
1952 7,1109-5 und 20
1953 7,1109-5 und 20
1954 7,1109-5 und 20
1955 7,1109-6 und 20
1956 7,1109-6 und 20
1957 7,1109-6 und 20
1958 7,1109-6 und 20
1959 7,1109-6 und 20
1960 7,1109-6 und 20
1961 7,1109-20
1962 7,1109-20
1963 7,1109-20
1964 7,1109-20 und 28
1965 7,1109-20, 28 und 74
1966 7,1109-17, 20 und 29
1967 7,1109-20, 21, 29 und 174
1968 7,1109-10, 17, 20, 21 und 29
1969 7,1109-20, 21 und 29
1970 7,1109-20
Bestandsgeschichte: 1971 7,1109-18 und 20
1972 7,1109-20
1973 7,1109-20
1974 7,1109-20
1975 7,1109-14 und 20
1976 -
1977 7,1109-14 und 20
1978 7,1109-14 und 32
1979 7,1109-14
1980 -
1981 7,1109-12, 15 und 16
1982 -
1983 7,1109-7
1984 7,1109-7
- Bestandssignatur
-
7.1109
- Umfang
-
ca. 4,5
- Kontext
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 7. Nichtamtliche Überlieferung >> 7.2. Vereine, Verbände, Stiftungen, Parteien >> 7.2.2. Wirtschaftliche Interessenvereine, Gewerkschaften
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: 50 Jahre Nautischer Verein zu Bremen, Bremen 1955; Helgard Grobecker, 100 Jahre Nautischer Verein zu Bremen, Bremen 2005.
- Bestandslaufzeit
-
1905-1986
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1905-1986