Gemälde
Zigeuner bei der Rast
Fahrendes Volk im Hof einer Herberge. Rechts beschnitten. Ursprünglich wohl zusammenhängend mit IV-01094 Werkverzeichnis: Kölsch (1999) G 127u
Provenienz: Ausgeführt im Auftrag von François de Théas de Thoranc (1719-1794) für das Hôtel seines Bruders Albert Théas de Thoranc (heute Hôtel de Fontmichel) in Grasse, rue des Dominicains (heute rue Amiral de Grasse). | 1774, nach dem Verkauf des Hôtels an die Familie Fontmichel, verbracht in das Hôtel de Thoranc an der Esplanade in Grasse, montiert im Ecksalon, wo die Gemälde bis zur Veräußerung 1907 in situ blieben. | 1794 vererbt an die Tochter Flore Jacques Joseph de Théas Comtesse de Thoranc, verehelichte Comtesse de L’Escarène (1786-1863). | Das Haus mit dem Ecksalon 1823 verkauft an einen Herrn Roubaud (nicht spezifiziert). | In Familienlinie vererbt und bis 1907 in Besitz von Octave Roubaud. | Erworben 1907 von Octave Roubaud, Grasse, durch Vermittlung der Kunsthandlung Goldschmidt, Frankfurt am Main.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-01088
- Maße
-
62,4 x 33,2 cm (lichter Rahmenausschnitt)
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen
- Inschrift/Beschriftung
-
Nicht bezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra | Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 394, S. 324
Kölsch, Gerhard, 1999: Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk, Frankfurt am Main, Kat. G 127u, S. 375-377
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Tübingen, Kat. 284u, S. 178-180
- Bezug (was)
-
Malerei
Genre
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1759-1763 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1759-1763 (?)
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Entstanden
- 1759-1763 (?)