Sammlung
Tabellarische Beschreibungen der Schiffe der deutschen Marinen seit dem 17. Jahrhundert: Acheron - Amazone
Enthält:
Unterseebootstender "Acheron" ex "M 113" (Foto);
Großes Kanonenboot, Kreuzer "Adler";
S.M.S. "Adler" (Foto);
Panzerschiff "Admiral Graf Spee" (Foto);
Schwerer Kreuzer "Admiral Hipper" (Foto);
Panzerschiff "Admiral Scheer", (Foto), (ab 1940 Schwerer Kreuzer);
Tender "Adolf Lüderitz";
Küstenpanzerschiff "Aegir";
S.M.S. "Aegir" (Foto);
Aviso, kanonenboote, Kreuzer "Albatroß";
Kanonenboot "Albatross (I)" seit 1884 Kreuzer, seit 1988 Vermessungsfahrzeug, (Foto);
S.M.S. Minenkreuzer - Minendampfer "Albatross", (Foto);
Torpedoboot "Albatros", (Foto);
Segelschulschif "Albert Leo Schlageter", (Foto);
Räumboot-Begleitschiff "Alders" (M 126, ab 1940 M 526), (Foto);
S.M.S. "Alexandrine" Kreuzer-Korvette, (Foto);
"Alice Roosevelt";
"Altmark", (Foto);
Segel-Korvette "Amazone", (Foto);
Kleiner Kreuzer "Amazone", (Foto)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch MSG 225/34
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert >> MSG 225 Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert >> Enzyklopädische Zusammenstellung der Schiffe >> Tabellarische Beschreibungen der Schiffe der deutschen Marinen seit dem 17. Jahrhundert
- Holding
-
BArch MSG 225 Hildebrand, Hans.- Sammlung zu Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der deutschen Marinen vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
- Date of creation
-
1848-1945
- Other object pages
- Provenance
-
Hildebrand, Hans H. , 1919-
- Last update
-
30.01.2024, 2:23 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammlung
Time of origin
- 1848-1945