Altertumskunde | Lexikon | Monografie
Lexicon über den Cornelius Nepos das Sprache und Sachen volständig erklärt und viele Stellen in besonderen Anmerkungen erläutert
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ci 145
- VD 18
-
11237031
- Umfang
-
XV, 510 S. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Von M. Benjamin Friedrich Schmieder Rector des luth. Stadgymnasiums zu Halle
- Schlagwort
-
Geschichtsschreibung
Fachliteratur
Latein
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle : Hemmerde ; Schwetschke , 1798
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/68729
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-758691
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lexikon ; Altertumskunde ; Monografie
Entstanden
- Halle : Hemmerde ; Schwetschke , 1798
Ähnliche Objekte (12)
Cornelius Nepos De Vita Excellentivm Imperatorvm, Recte Tandem Captvi Pverorvm Accomodatvs, oder: deutliche, und nach dem Begriff der Jugend endlich recht eingerichtet Erklärung des Corneli Nepotis : Nebst einem dreyfachen Register, accuraten Land-Charten, und einem besonders darzu gehörigen Indice, wie auch einer nützlichen Anweisung für die Jugend
Iohannes Knolii Apud Rigenses Con-Rectoris Lexicon Cornelii Nepotis Tripartitum : Quo Secundum Excellaentium Imperattorum Vitas, I. Vocabula Simplica, II. Phrarses Atque Eormulæ, III. Vocum Difficiliorum Enucleationes Continentur, In Eum Finem Ita Digestum, Ut Inde Usque A Primis Studiorum Initiis Ad Auctorem Hunc Mature Cognoscendum Imitandumque Pueris Expeditior Pateat Aditus
Clavis Corneliana, Oder Haupt-Schlüssel Uber Cornelium Nepotem, Welcher alle in diesem Auctore vorkommende Worte und Redens-Arten In Alphabetischer Ordnung dergestalt aufschleusst, daß er nicht nur als ein vollständiges Vocabularium, sondern auch als ein Index und Register, Der studierenden Jugend zum leichten und richtigen Verstand desselben behülfflich seyn kan