Gefallenendenkmal

Gefallenendenkmäler (Gefallenendenkmal); Schotten, Warte

Auf der sogenannten Warte, einem zum Teil parkartig angelegten Plateau westlich oberhalb der Stadt, stehen zwei Denkmäler. Das ältere ist ein Sandsteinobelisk zur Erinnerung an den Krieg von 1870/71, ergänzt nach 1918. Er erhebt sich auf einem Postament, das einem Stufensockel aufgesetzt ist. Das Postament ist mit Inschriften versehen, den Obelisken schmücken ein erhabenes "Eisernes Kreuz" sowie eine eiserne Applikation aus Helm und Schwert, umwunden von Eichen- und Lorbeerlaub. Das Denkmal hatte seinen Standort ursprünglich auf dem alten Friedhof nordöstlich außerhalb der Altstadt (etwa Vogelsbergstraße 158). Das zweite Denkmal wurde nach langer Vorbereitung erst 1935 für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs errichtet und 1952 verändert. Es stellt sich dar als runder zweigeschossiger Turm aus Basalt. Zum oberen, offenen Geschoss, das als Aussichtsplattform dient, führt eine wuchtige gerade Treppe von der Rückseite her. Das untere Geschoss wird als Ehrenhalle durch drei (ursprünglich fünf) hohe Rundbogen zum Tal hin geöffnet, der heute geschlossene Bereich wird entsprechend durch Blendbogen gegliedert. Innen sind Putzflächen mit Inschriften und einem Wandbild (Engel schützt trauernde Mutter und ihr Kind) aus 1957 dominierend. Das Denkmal in einem sogenannten Ehrenhain erinnert sowohl von seiner exponierten Aufstellung wie von der Architektur her zum Beispiel an die im "Dritten Reich" von Wilhelm Kreis entworfenen Ehrenmäler. Obelisk und Turm sind Kulturdenkmäler aus geschichtlichen Gründen.

Gefallenendenkmal | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

0
/
0

Location
Warte, Schotten, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gefallenendenkmal

Other Objects (12)