Journal article | Zeitschriftenartikel

The anti-terror war in Somalia: Somali women's multifaceted role in armed conflict

'Es ist Ziel dieses Aufsatzes, den von den USA angeführten Antiterrorkrieg in Somalia zu diskutieren und seine Auswirkungen auf die Stellung und Rolle von Frauen in Somalia zu untersuchen. Mit den Anschlägen der al-Qaeda auf die Botschaften der USA in Nairobi (Kenia) und Dar es Salam (Tanzania) im August 1998 entwickelte sich islamischer Fundamentalismus und Terrorismus zu einer bedeutenden Bedrohung für die Region. Als Antwort darauf initiierten die USA in Ostafrika, insbesondere in Somalia, einen Antiterrorkrieg. Sowohl in diesem als auch im somalischen Bürgerkrieg ist die Beteiligung von Frauen bedeutsam. Bislang existiert keine umfassende Studie über die Rolle von Frauen in bewaffneten Konflikten und deren Auswirkungen auf Frauen in Somalia, einem Land, das bereits von Hungersnot, politischer Instabilität, ethnischem Krieg und geschlechterspezifischer Gewalt geprägt war. Bewaffnete Konflikte bringen neue Möglichkeiten und Zuständigkeiten im privaten wie auch im öffentlichen Bereich, durch die die sozialen Beziehungen zwischen Männern und Frauen neu definiert werden. Nach Ende des Konfliktes bestehen diese Veränderungen jedoch nicht immer fort und patriarchal dominierte Geschlechterrollen treten in vielen Gesellschaften wieder in den Vordergrund. Am Fallbeispiel Somalia geht dieser Artikel der Frage nach, warum Geschlechterrollen, die bereits vor dem Krieg existierten, nach Konflikten wieder auftauchen.' (Autorenreferat)

The anti-terror war in Somalia: Somali women's multifaceted role in armed conflict

Urheber*in: Teshome, Wondwosen; Negash, Jerusalem

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Der Anti-Terror-Krieg in Somalia: die vielfältigen Rollen der Frauen im bewaffneten Konflikt
ISSN
2313-5433
Extent
Seite(n): 197-213
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 37(2)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Frauen- und Geschlechterforschung
Ostafrika
Frau
Afrika südlich der Sahara
Geschlechtsrolle
Islam
Fundamentalismus
Nordamerika
militärischer Konflikt
Afrika
Bürgerkrieg
Krieg
militärische Intervention
Somalia
Gewalt
USA
Geschlechterverhältnis
Entwicklungsland
Rolle
Terrorismus
Terrorismusbekämpfung
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Teshome, Wondwosen
Negash, Jerusalem
Event
Veröffentlichung
(where)
Österreich
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-281629
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Teshome, Wondwosen
  • Negash, Jerusalem

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)