Geschirr

Teller, "A. M. Haaf 1884"

Zinnteller mit glattem Rand und glatter Fahne. Der Spiegel ist ohne Verziehrungen. Auf der Unterseite des Bodens ist "A. M. Haaf 1884" eingraviert. Außerdem befinden sich auf der Unterseite des Bodens drei gleiche Marken, auf denen jeweils ein Engel mit ausgebreiteten Flügeln zu sehen ist, in seiner rechten Hand hält er eine Waage und in der Linken ein Schwert. Darum ist der Schriftzug "ENGL - NN - I.D.L.E -" zu sehen.

Fotograf*in: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein / Rechtewahrnehmung: Frank Höhler, Dresden; SBG gGmbH, Burg Gnandstein

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein, Frohburg
Sammlung
Sammlung Groß
Inventarnummer
GNA_IN_001305
Maße
Höhe: 2,9 cm, Durchmesser: 20,8 cm
Material/Technik
Zinn

Verwandtes Objekt und Literatur
Burg Gnandstein (Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH)
Schulze, Falk; Schellenberger, Simona, 2012: Burg Gnandstein, Leipzig

Bezug (was)
Zinn
Teller
Essgeschirr
Geschirr
Tin
Plate (dishware)
Tableware
tableware

Ereignis
Herstellung
(wann)
1850-1900

Rechteinformation
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Burg Gnandstein
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Burg Gnandstein. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschirr

Entstanden

  • 1850-1900

Ähnliche Objekte (12)