Architektur

Kirche von Südosten (im Kern Romanisch)-Kirchturm mit Biforien - Langhaus im 18 Jh stark überformt und Fenster im Süden stark vergrößert

Beschreibung des Oberamts Gerabronn (1847); Ober-Stetten (Auszug); Weil der Ort früher mit Markt und Stadtrecht begabt war, war er – zwar nicht mit Mauern, aber mit Gräben, Wällen und Thürmen vertheidigt und überdies die Kirche mit Kirchhof von doppelten Wällen und Gräben umzogen, die noch zu sehen sind. Gleiche Einwallung bestimmte die Markungsgrenze nach allen Seiten, und dort, wie hier war diese Befestigung durch Gehege vermehrt. Das Wappen des Ortes besteht aus einem einfachen, niedrigen Kirchthurm. Die dem heiligen Bonifacius geweihte Kirche gehört zu den ältesten christlichen Kirchen Ostfrankens, da ihrer Schon um die Mitte des 9. Jahrhunderts erwähnt wird. Die Kirche hat sehr alte Theile, mit mehreren Köpfen in halberhabener Arbeit an der Wand...FF HINWEIS: Der externe Link # 3 führt zur Online-Resource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Bonifatius (Oberstetten, Niederstetten)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
13 Jhd
(description)
Romanisch (spätere Überarbeitungen)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 13 Jhd

Other Objects (12)