Archivale

Postsachen

Enthält: George Osten hat den Postreuter Fr. Wolfs bestellt, die Briefe nach Duisburg zu bringen, dieser gibt sie an Jan von Juchen, der sie an Rieken Riemenschneiders liefern soll, aber sie selbst austeilt und in der Stadt empfangene Briefe selber besorgt (24.09.1650); Beschwerde darüber; Beschwerde des W. Jansen (Boten zu Wesel), der von Wesel nach Duisburg, Düsseldorf, Köln Briefe und Waren bringt, aber in Duisburg von Arnd ten Berg behindert wird, 1657, Postkurs (Druck); Ersuchen an Reichsgraf v. Wartenberg: Peter Schmitz bittet, ihm in Duisburg die Postagentur zu übertragen, da dem hiesigen Postmeister Schilling nach dem Tode des Nikolaus Osten die zu Kleve übertragen ist, aber nicht Schilling, sondern der älsteste Hofpostschreiber Schlingmann ist an Ostens Stelle gekommen (1709); Beschwerde über Verletzung des Postregals (1719), kommen wiederholt vor; z.B. soll der Schultheiß einem Bauern einen Brief ins Moersische mitgegeben haben

Archivaliensignatur
10, Teil 1, 3090

Kontext
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 19. Postsachen
Bestand
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")

Laufzeit
1650 - 1750

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1650 - 1750

Ähnliche Objekte (12)