Archivale

Thomasstraße

Enthält: hausnummernweise: Korrespondenz zw. Wohnungsamt und Eigentümern/Mietern/Wohnungssuchenden; Anträge auf Zuteilung von Wohnungen u. Zuzugsgenehmigungen; Einweisung in Wohnungen; Wohnungstausch; Rechtsstreitigkeiten; zum Teil Ermittlung und Beschreibung von Wohnverhältnissen; Zufluchtnahme von Wormsern in umliegenden Orten; Hinweise auf ehem. Zugehörigkeit zu nationalsozialistischen Organisationen und Kriegsgefangenschaft

Darin: Käthe Kippenberger, "als politisch Verfolgte in der Betreuung", ihr Antrag deshalb bevorzugt zu überprüfen (bei Thomasstr. 2); Käte Bernet, Ehefrau von Kriminalsekretär Heinrich Bernet: "Es wird uns der Vorwurf gemacht, wir seien Hitler [wegen NSDAP-Mitgliedschaft] ... Ich, sowie meine vier Buben sind katholisch und kann ein guter Katholik nicht auch Hitler zu gleicher Zeit sein" (bei Thomasstr. 9); Hubert Muhl, Architekt: Zuzugsgenehmigung für seine Mutter, Protest gegen Kontrolle seiner Wohnräume / Bernhard Buhlert, 1933 wg. "Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" entlassen, dann im KZ Osthofen, 1937-1940 wg. Hochverrats im Zuchthaus / Ida Hoppach: ihre Flucht aus dem Sudentenland (bei Thomasstr. 4)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 006, 06116
Alt-/Vorsignatur
Registatursignatur: 55

Kontext
006 - Stadtverwaltung Worms (1945-1999) Akten >> 64. Wohnungswesen >> 64.02. Wohnraumerfassung/-zuweisung (straßenweise, v.a. 1945-1948)
Bestand
006 - Stadtverwaltung Worms (1945-1999) Akten

Provenienz
Wohnungsamt; Dachbodenfund Rathaus Hagenstr., Abhol. 22.2.2018
Laufzeit
1945 - 1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Wohnungsamt; Dachbodenfund Rathaus Hagenstr., Abhol. 22.2.2018

Entstanden

  • 1945 - 1948

Ähnliche Objekte (12)