Sachakte

Isenburgische Mischakten betr. die Ganerbschaft Staden

Enthält u.a.: Pfarrer Bernhard Firnkorn 1593

Enthält u.a.: Anstellung des Friedrich Coburger von Lauterbach als Pfarrer zu Nieder-Florstadt auf Präsentation des Dechanten zu Fulda Propsts zu Neuenburg Johann Friedrich v. Schwalbach, nach erfolgter Prüfung in Wandel und Lehre anhand der prophetischen und apostolischen Schriften, der drei Haupt-Symbola (Apostolicum, Nicenum, Athanasianum) der Confessio Augustana nebst Apologie, der Schmalkaldischen Artikel, der Katechismen Luthers und des Corpus doctrinae Philipp Melanchthons 1595

Enthält u.a.: Gutachten über die Stellung des unehelichen Sohnes [Hans 0tto, Mutter Katharina Gumpel] des Grafen Anton I. v. Isenburg-Ronneburg [verstorben 1560], um 1610?

Enthält u.a.: Aussagen des Dr. Johann Reinhard Scheffer in Sachendes Grafen Wolfgang Ernst zu Isenburg-Büdingen gegen die ad1igen Ganerben zu Staden

Archivaliensignatur
F 1, 217/3

Kontext
Mittelrheinische Reichsritterschaft >> 6 Ganerbschaft Staden
Bestand
F 1 Mittelrheinische Reichsritterschaft

Vorprovenienz
Isenburg
Laufzeit
1591-1619

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Isenburg

Entstanden

  • 1591-1619

Ähnliche Objekte (12)