Arbeitspapier
Gibt es einen regionalen Integrationsprozess in Ostasien?
In der Erklärung des Aufstiegs Ostasiens sind die transnationalen, regionalen Aspekte bisher vernachlässigt worden. Das Papier weist nach, dass die Region Ostasien einen adäquaten Gegenstand für eine integrationstheoretische Analyse darstellt, in Bezug auf mehrere wirtschaftliche und politische Dimensionen und im Vergleich mit anders definierten Regionen (Südostasien, Asien-Pazifik). Es handelt sich um eine Integrationsdynamik, die weitgehend ohne rechtliche Abkommen und ohne formale Institutionen zustande gekommen ist. Charakteristisch für den Integrationsprozess in Ostasien sind flexible, netzwerkartige Formen der politischen und wirtschaftlichen Kooperation auf mehreren Ebenen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: MPIfG Discussion Paper ; No. 03/2
- Klassifikation
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Thema
-
Handelsregionalismus
Internationale Zusammenarbeit
Ostasien
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Ziltener, Patrick
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2003
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Ziltener, Patrick
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Entstanden
- 2003