- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
VSolis WB 3.98
- Other number(s)
-
ehem. WB. 6 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 50 mm (Blatt)
Breite: 82 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Kupferstich, Handkolorierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: VENNUS; VS
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIV, 94, 407
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. e 40
Teil von: Sieben Planeten im Wagen mit Sternzeichen, V. Solis, 7 Bll., Hollstein LXIV 403-409
hat Vorlage: Nach einem Stich von G. Pencz
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Adler
Allegorie
Amor
Bad
Bogen
Bogenschütze
Frau
Mahl
Pfeil
See
Venus
Planet
Wagen
Symbol
Tisch
Gott
Gesellschaft
Personifikation
Waage (Sternzeichen)
Wolke
Cupido
Lautenspieler
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Venus (als Planet)
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: musizieren; Musiker mit Instrument
ICONCLASS: Liebende; Liebespaar; den Hof machen, umwerben, flirten
ICONCLASS: Libra, Waage (Tierkreiszeichen des September)
ICONCLASS: See
ICONCLASS: Cpido schießt einen Pfeil
ICONCLASS: zweirädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
ICONCLASS: eine Frau nimmt ein Bad
ICONCLASS: auf Wolken sitzen (weibliche Figur)
ICONCLASS: Triumph der Venus; Ripa: Carro di Venere
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1534-1562
- Last update
-
11.04.2025, 1:33 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- 1534-1562