Sachakte

Jagd-, Zoll-, Fischerei-, Hude- und Weideangelegenheiten im Amt Lipperode; Brennholzlieferungen des Stifts Cappel an das Haus Lipperode; Nutzung, Abbruch und Wiederaufbau der Lipperoder Brücke; Verzeichnisse der Lipperoder Eingesessenen; auswärtige Güter des Hauses Lipperode

Enthaeltvermerke: enthält u.a.: Widerrechtliches zollfreies Passieren der Brücke bei Lipperode (u.a. seitens des Schulte zu Dedinghausen und des Wallmeier ["Wallmänner"] zu Mettinghausen); Auseinandersetzungen des Amtmanns von Lipperode und der Lipperoder Eingesessenen mit der Stadt Lippstadt, dem Fürstbistum Paderborn, der Familie von Hörde und den Einwohnern von Esbeck wegen Ausübung der Schnatjagd; Abgrenzung von Jagdterritorien und Fischereidistrikten; Anmaßung der Fischerei bei Lipperode; Entwendung von Torf; Pfändung von Schweinen und Wahrnehmung von Huderechten auf dem Kuhkamp und auf dem Lipper Bruch; Verlehnung und Bewirtschaftung des Großen Hofes in Lembeck bzw. Rimbeck ["Rembeck"], des Bodinghofes ["Bedinghof"] im Amt Rheda sowie der Höfe Schulte in Anreppen, Richter in Boke ["Beick"] und Koch ["Kockmeyer"] in Thüle ["Thul"] darin: Abschrift einer Urkunde vom 27. Juli 1314 zur Bestätigung der Rechte der Bürger der Stadt Lippstadt seitens des Edelherrn Simon I. zur Lippe; Abschrift einer Urkunde vom 19. September 1366 zur Gewährung von freiem Geleit und Zollfreiheit auf der Straße von Paderborn über Delbrück und Anreppen in die Stifte Köln und Münster für die Bürger von Lippstadt seitens des Edelherrn Simon III. zur Lippe, Abschrift einer Urkunde vom 29. Mai 1478 zur Überlassung des Bruchs ["Broik"] auf der Nordseite der Stadt Lippstadt von dem Weg nach Lipperode bis an den Rietberger Weg und auf der Westseite bis an das Ostholz an die Stadt Lippstadt seitens des Edelherrn Bernhard VII. zur Lippe; Abschrift einer Urkunde vom 28. Mai 1491 zur Verleihung der sogenannten "Ströde", des Lipper Bruchs bzw. Lipperbruchs ["Lippebrock"] und des Brockhofs ["Brockhoff"] an den Magistrat der Stadt Lippstadt seitens des Edelherrn Bernhard VII. zur Lippe und seiner Söhne Simon III. und Bernhard zur Lippe

Alt-/Vorsignatur
L 35 Lipperode B Num. VII - XIII

Kontext
Amt Lipperode und Stift Cappel (Akten) >> 2. Amt und Dorf Lipperode >> 2.2. Wirtschaftliche Angelegenheiten ["Oeconomica"]
Bestand
L 35 Amt Lipperode und Stift Cappel (Akten)

Laufzeit
(1314, 1366, 1445, 1478, 1491), 1528-1560, 1572-1628, 1652-1660, 1670-1673, 1688, 1698-1699, 1709-1712, 1725-1732, 1748-1749

Weitere Objektseiten
Provenienz
Regierung Lippe/Allgemeine und innere Verwaltung (I)
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
2025-11-05T15:23:32+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1314, 1366, 1445, 1478, 1491), 1528-1560, 1572-1628, 1652-1660, 1670-1673, 1688, 1698-1699, 1709-1712, 1725-1732, 1748-1749

Ähnliche Objekte (12)