Archivale
Danystraße ("Dany's Pfädchen")
Enthält v.a.: Planung einer Einfriedungsmauer durch die Barmherzigen Brüder vom Heiligen Johannes von Gott (1889); Frage des Ausbaus von "Dany's Pfädchen" als Straße; Klagen über den schlechten Zustand des Pfades; Frage der Öffentlichkeit des Wegs, beziehungsweise des Eigentumsrechts der Familien Schneider und von Nell an "Dany's Pfädchen"; Kostenbeteiligung der Barmherzigen Brüder vom Heiligen Johannes von Gott am geplanten Ausbau; Aufhebung des Straßenprojekts; Beleuchtung des "Dany's Pfädchen" (1907); Frage des Ausbaus des bewohnten Teils der Danystraße (1913, 1925); Einzug des größten Teils der Danystraße zwischen Lindenstraße und St.-Mergener-Straße als öffentlicher Weg (1924); Aufwertungssache Josef Jung, Lindenstraße (1926-1927)
Darin: Pläne:
- Lageplan des Anwesens der Barmherzigen Brüder vom Heiligen Johannes von Gott an Dany's Pfädchen, 1:625) (1889)
- Lageplan der Flur 3 in Zurlauben, 1:625 (/_ 59, ca. 1895)
- Archivaliensignatur
-
Tb 60 / 178
- Umfang
-
1 Aktenheft (/_ 1-115, 2 cm)
- Kontext
-
Bauverwaltung >> C Tiefbauamt >> C I Straßen >> C I 5 Straßenakten A - Z (Neuanlage, Neuregulierung und Asphaltierung, Fluchtlinienplanung) >> C I 5.17 Danystraße
- Bestand
-
Tb 60 Bauverwaltung
- Provenienz
-
Bürgermeisteramt der Vororte Trier (nur zwei Schr. 1879)
- Laufzeit
-
1879, 1888 - 1927
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Bürgermeisteramt der Vororte Trier (nur zwei Schr. 1879)
Entstanden
- 1879, 1888 - 1927