Urkunden
Abt Friedrich IV. Hügelein und der Konvent des Klosters Langheim verleihen Hans Marterfleck und Cuntz Harder aus Krappenroth als Stellvertreter der Dorfgemeinde einen Werder ebendort für 3 lb. Geld Ewigzins. Lage, Abgaben und weitere Bestimmungen werden aufgeführt. - Siegler: Langheim, Konvent (?)
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 845
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 195 Nr. 338
Kloster Langheim Urkunden 1435 I 6
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Friedrich IV. Hügelein genannt Goldschmied (Aurifaber)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Konvent
Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels), Marterfleck Hans
Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels), Cuntz Harder
Harder, Cuntz, Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels)
Marterfleck, Hans, Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels)
Krappenroth (Gde. Oberwallenstadt, Lk Lichtenfels), Dorfgemeinde
- Laufzeit
-
06.01.1435
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 06.01.1435