Kanzel
Evangelienkanzel, zusammengesetzt aus den Fragmenten des Ambo der ehemaligen Schola Cantorum
Historischer Trägerkarton mit Detailansicht der Cosmatenarbeit
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fld0008407x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 34,3 x 24 cm (Karton), Vorlage 25,1 x 19,4 cm (Foto)
340 cm (Höhe) (Werk), 285 cm (Breite) (Werk), 113 cm (Tiefe) (Werk)
- Material/Technique
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor, Porphyr (Werk)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: LAURENTIUS CUM IACOBO FLIO SUO (H)UIUS OPERIS MAGI(S)TER FUIT
- Classification
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Greifvögel: Adler (ICONCLASS)
Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Rom
Rom (Standort)
Santa Maria in Aracoeli (Standort)
Linkes Transept (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
vor 1903.03; 2017.03.15 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (who)
-
(1), Jacopo (Bildhauer)
di Tebaldo, Lorenzo (Bildhauer)
- (when)
-
1180-1220
- Event
-
Erneuerung
- (when)
-
1555-1575
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kanzel
Associated
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (1), Jacopo (Bildhauer)
- di Tebaldo, Lorenzo (Bildhauer)
Time of origin
- vor 1903.03; 2017.03.15 (Digitalisierung)
- 1180-1220
- 1555-1575